Wir organisieren uns in Arbeitskreisen (AKs), um Aufgaben besser zu verteilen und gezielter arbeiten zu können.
Es gibt langfristige AKs, die immer besetzt werden müssen und kurzfristige AKs, also solche, die zu bestimmten Aktionen erstellt werden.
Hier eine Übersicht:

Als St4F-Mitglied darfst Du Dich in so vielen AKs engagieren, wie Du magst. Ganz nach dem Motto „Quality over Quantity“ empfehlen wir, sich am besten in einigen gezielt einzusetzen, anstatt in allen „so ein bisschen“.
Hier stellen wir die einzelnen AKs nochmal genauer vor:
Langfristige AKs
Campus- bzw. Mensa- Gestaltung:
Wir erarbeiten Ideen und Forderungen für eine nachhaltige Campus- bzw. Mensa-Gestaltung. Außerdem organisieren wir z.B. Müll-Sammel-Aktionen o. Ä. um die Aufmerksamkeit auf Probleme auf dem Gelände der Universität zu lenken.
Internationales
Mobi:
Wir sind für die Mobilisierung auf dem Campus zuständig – ob für Klimastreiks oder die Public Climate School: Wir sorgen mit kreativen Mobilisierungsaktionen dafür, dass jede*r auf unsere Veranstaltungen aufmerksam wird!
Öffentlichkeitsarbeit:
Wir vertreten St4F in der Öffentlichkeit, d.h. wir pflegen die Social Media-Kanäle, verfassen & versenden Pressemitteilungen und kümmern uns um sämtlichen Pressekontakt. Und wir sind auch für diese Webseite hier zuständig 🙂
Organisation:
Wir sind die gewählten Vertreter*innen der Hochschulgruppe, außerdem bereiten wir die öffentlichen Plena vor, kümmern uns um den Austausch mit anderen Hochschulgruppen und treffen uns dafür alle zwei Wochen.
Politische Forderungen
Public Climate School 2.0:
Nach der erfolgreichen ersten Public Climate School (PCS) im November 2019 stecken wir bereits unsere Köpfe zusammen und planen an der nächsten!
Stadtentwicklung: Wir arbeiten eng mit den Scientists For Future zusammen, um wissenschaftliche Erkenntnisse an kommunale Verantwortungsträger*innen zu vermitteln und diese so bei der Erarbeitung politischer Maßnahmen zu unterstützen.
Vorträge: Wir erarbeiten Vorträge und Workshops für alle Altersgruppen, um damit z.B. an Schulen und anderen Lehrinstitutionen über die Klimakrise zu informieren.